>
zurück zur Arbeitskreis-Seite ...
>
Tagesordnung als Word-Datei
>
Tagesordnung als PDF-Datei
>
Alle Folien der Beiträge
(Koordinierungsstelle PortalU)
>
Einige Fotos
Die Beiträge sind mittlerweile als UBA-Text erschienen (downloadbar als PDF):
| Montag, 6. Juni 2005 | ||||
| 09:00 |
Ulrike Freitag Sprecherin des Arbeitskreises „Umweltdatenbanken“ Thomas Vögele Koordinierungstelle UDK/gein Einleitung / Vorstellung KUG |
|||
| 09:20 |
Thomas Vögele, Fred Kruse, Martin Klenke;
Koordinierungsstelle UDK/GEIN Hannover Flexible und modulare Systemarchitektur für gein® 2.0 |
|||
| 09:50 |
Erich Weihs;
Bayer. Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, München Zur Anwendung „intelligenter" Suchmaschinen zur Vermittlung von Umweltdaten |
|||
| 10:10 |
Dominik Ernst, Josef Scheichenzuber;
Bayerisches Geologisches Landesamt Erfahrungen mit der Anbindung externer Thesauri |
|||
| 10:40 |
Wolf-Dieter Batschi, Umweltbundesamt Dessau;
Rudolf Legat, Umweltbundesamt GmbH Wien; Paolo Plini, CNR Rom, Hermann Stallbaumer, TBHS, Österreich SuperThesWeb |
|||
| 11:00-11:30 | Pause |
|||
| 11:30 |
Gerlinde Knetsch, Umweltbundesamt Dessau;
Thomas Bandholtz, Consultant Berlin Integration von heterogenen Umweltdaten |
|||
| 12:00 |
Uwe Rüppel, Thomas Gutzke, Peter Göbel;
Inst. für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen, TU Darmstadt;
Gerrit Seewald, CIP Ingenieurgesellschaft mbH, Darmstadt; Michael Petersen, FH Lippe und Höxter Abgleich heterogener Grundwasser-Informationsbestände auf Basis eines dynamischen Datenbank Mappings |
|||
| 12:30 |
Wassilios Kazakos, FZI Karlsruhe;
Marcus Briesen, disy Karlsruhe; Rainer Lehfelt, BAW Hamburg; Hans-Christian Reimers, LANU Schleswig-Holstein Flintbek NOKIS++ Informationsinfrastrukturen für Nord- und Ostseeküste |
|||
| 13:00 - 14:00 | Mittagspause | |||
| 14:00 |
Tilmann Steinmetz; Martin-Luther-Universität Halle
Wissensbasiertes System zum Risikomanagement für komplexe räumlich und zeitlich orientierte Umweltdaten |
|||
| 14:30 |
Thomas Usländer, Ulrich Bügel; Fraunhofer IITB Karlsruhe
Das Integrierte EU-Projekt ORCHESTRA – Konzeption einer offenen Dienstearchitektur im Kontext der INSPIRE-Initiative |
|||
| 15:00 |
Volkmar Schulz; Condat AG Berlin
Qualitätsgesicherte Veröffentlichung von Umweltdaten am Beispiel von IMIS |
|||
| 15:20 |
Rudolf Legat; Umweltbundesamt GmbH Wien
OZON!Sofort |
|||
| 15:40 - 16:00 | Kaffeepause |
|||
| 15:50 |
Friedhelm Hosenfeld, Andreas Rinker, Ernst-Walter Reiche†;
DigSyLand - Institut für Digitale Systemanalyse & Landschaftsdiagnose; Dirk Bornhöft, Gudrun Schultz; Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Naturpilot Schleswig-Holstein - Präsentation von Natur-Highlights im interaktiven, virtuellen Ballonflug |
|||
| 16:30 |
Exkursion
Besuch der Herrenhäuser Gärten |
|||
| Dienstag, 7. Juni 2005 | ||||
| 09:00 |
Anton Güntsch, Markus Döring,Walter Berendsohn;
Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem Mobilisierung von primären Biodiversitätsdaten: Das BioCASe Protokoll und seine Anwendung in internationalen Netzwerken |
|||
| 09:40 |
Katharina Schleidt, Herbert Schentz;
Umweltbundesamt GmbH Österreich, Wien Die Netzwerke von GBIF und ALTERNet |
|||
| 10:00 |
Herrn Gericke und Frau Thannhäuser (Fa. i-world);
Ulrich Eimer, Umweltamt Stadt Hagen European Waste Sector Assistant (EUWAS) – Implementation of a web-based Knowledge Management System for the European Waste Sector |
|||
| 10:30 - 10:50 | Pause |
|||
| 10:50 |
Martin Stöcker, Stephan Merten, Liane Reiche;
Institut für Geoinformatik Universität Münster Anbindung der Umweltprobenbank des Bundes (UPB) an ein Web GIS |
|||
| 11:10 |
Nina Brüders; Umweltbundesamt Dessau
Ein Web-Service mit XML-Technologie für die Dioxin-Datenbank des Bundes und der Länder |
|||
| 11:40 |
Manfred Redslob, GDF Hannover bR; Jörg Petersen, nature-consult Vom Luftbild zur FFH-Kartierung: Kartierung der terrestrischen Bereiche des niedersächsischen Nationalparks Wattenmeer mit dem GIS GRASS |
|||
| 12:00 - 12:40 | Pause |
|||
| 12:40 |
Hussels; RISA Sicherheitsanalysen GmbH
AGXIS –Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung |
|||
| 13:00 |
Ulrike Freitag; Condat AG Berlin
Feinstaub - Datenpool statt Fahrverbot |
|||
| 13:20 - 14:00 | Abschlussdiskussion | |||
| 14:10 - 15:00 | Sitzung des Arbeitskreises „Umweltdatenbanken“
Alle sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! |
|||
| 15:00 | Mittagspause | |||
| Themenbereiche: | ||||
| MetaInformation / Thesauri | ||||
| Datenharmonisierung | ||||
| Wasser | ||||
| Risikomanagement | ||||
| Abfall / Schadstoffe | ||||
| Biodiversität | ||||
| GIS | ||||
| Netzwerke | ||||
| Web | ||||